Basistraining
mit Alois, am Sonntag den 29.08.2021, in der HBV - Halle Asten.
Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
1. Teil: Vertikales Einschießen, für alle Bogenklassen.


2. Pfeileprüfung / Platzreifeprüfung,
am 23. September 2020, mit
ÖBSV Übungsleiter Hr. Dipl. Ing. Hausmann Stefan als Prüfer.
Es gibt einen neuen Prüfungstermin für die Pfeileprüfung/Platzreifeprüfung, mit ÖBSV-Übungsleiter Dipl. Ing. Stefan Hausmann als Prüfer, am Mittwoch den 23. September 2020. (die Uhrzeit gebe ich noch rechtzeitig bekannt und richtet sich nach den Wetter- u. Lichtverhältnissen) Damit erhalten alle Mitglieder, welche den theoretischen Prüfungsteil geschafft haben, noch einmal die Gelegenheit, den praktischen Teil zu absolvieren und sich die entsprechende Pfeilfarbe aus zu suchen.
Alle neu dazu gekommenen DBV-MG, welche ebenfalls eine Pfeilauszeichnung anstreben, haben nun auch die Möglichkeit zu diesem Termin anzutreten. (Anmeldungen für das Training dafür an den DBV, ab sofort möglich.)

1. Pfeileprüfung inkl. DBV-Platzreifetraining mit abschließender Prüfung durch ÖBSV Übungsleiter Hr. Dipl. Ing. Hausmann Stefan.
Ab Mittwoch, 01.07.2020, findet am DBV Schießplatz die Ausbildung zur Platzreife, mit abschließender Prüfung, statt. Dauer, ca. 9 Std. ( 12 Trainingseinheiten, a´3 Std.) Trainer: Hr. Dipl. Ing. Hausmann Stefan, ÖBSV Übungsleiter.
1. Trainingsblock: Mi. 01.07.2020, 18:00 bis 21:00 Uhr. DBV Schießplatz Asten.
2. Trainingsblock: Sa. 11.07.2020, 17:00 bis 20:00 Uhr. DBV Schießplatz Asten.
(wegen Schlechtwetter auf So. 12.07.2020, 14:00 Uhr, verschoben)
3. Trainingsblock: Mi. 15.07.2020, 18:00 bis 21:00 Uhr. DBV Schießplatz Asten.
Darüber hinaus ist die fortführende Ausbildung bis zur Turnierreife "Goldener Pfeil" geplant.
Weiters steht uns Hr. Dipl. Ing. Hausmann Stefan, Sa. 27.06. 2020, am DBV Schießplatz Asten, ab 15:00 Uhr, für das Gästeschießen der 12 Gäste vom Willis Freizeitstüberl, als ÖBSV Übungsleiter zur Verfügung.
Ebenso unterstützt er uns am 13. August 2020 beim Robin Hood - Kinderbogenschießen am DBV Schießplatz Asten. (genauere Informationen in Kürze.)

2. Teil, Platzreifekurs vom 12. 07. 2020, am DBV Bogenschießplatz in Asten, mit Dipl. Ing. Stefan Hausmann als Ausbildner, für die Mitglieder vom DBV.
Grundlagentraining bei DBV und DIDI zahlt sich aus.
Ein beim DBV oder DIDI absolviertes Grundlagentraining soll Einsteigern in den Bogensport eine Grundlage für das weitere Training in deren Bogenklasse bringen. Die meisten Einsteiger im Bogensport haben keine Kenntnisse über einen entsprechenden Schussablauf oder den verschiedenen Möglichkeiten beim Visieren. Von den Sicherheitsbestimmungen am Platz und vom technisches Wissen ganz zu schweigen. Ohne Basiswissen trainiert man sich schnell Falsches an, was danach wieder schwer weg zu bekommen ist. Nach dem Grundlagentraining geht man nicht als Meisterschütze vom Platz, jedoch hat man einen Grundstein oder Basis, um in der richten Art und Weise weiter zu üben.
Für Teilnehmer am Grundlagentraining empfehlen wir die weiter führende Literatur über die Platzreifeausbildung:
Hier der Link dazu: http://www2.oebsv.com/trainer/platzreifetest.pdf
Nachrichten vom ÖBSV, 02.06.2020:
Der rot-weiß-rote Pfeil
ist die neue Ausbildung für Anfängerinnen und Anfänger im Bogensport.
Diese Ausbildung basiert auf den „Federn“ und „Pfeilen" des WA-Systems, ist aber für unsere Verhältnisse angepasst und um eine „Geländeausbildung“ ergänzt worden. Die SchützInnen werden auf die Sicherheitsregeln und Anforderungen für die Disziplinen Scheibe, Feld und 3D vorbereitet, lernen die Grundlage für eine effiziente und schonende Schießtechnik und erfahren etwas über das richtige Verhalten im Verein bzw in der Trainingsgruppe. Schaut euch das Skriptum an, das ist wirklich fesch geworden, und der pin mit dem rot-weiß-roten Pfeil ist auch sehr schick!
Die Unterlagen werden über den folgenden Link, vom ÖBSV,
GESAMTSKRIPTUM V 2.0 2020 (6,6 MB), zur Verfügung gestellt:
Hier der Link zum "Rot-Weiß-Roten Pfeil":
https://www.oebsv.com/ausbildung/sportlerausbildung/rot-weiss-roter-pfeil
FITA-Feder- u. Pfeileausbildung (DBV-Platzreife inklusive)
Für die Turnierschützen/innen und die es noch werden wollen ist die Pfeileausbildung die richtige Grundlage um am Platz oder bei Wettbewerben erfolgreich zu sein. Hier der Link dazu:
ÖBSV-FITA-Anfängerhandbuch
Hier der Link dazu:
http://www2.oebsv.com/trainer/fita_beginners_manual_d.pdf
ÖBSV Scorezettel:
https://www.oebsv.com/oebsv/scorezettel
Die wichtigsten Punkte davon werden im DBV Grundlagentraining eingebaut.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Videobeiträge auf Youtube für den Schussablauf (Link):
Release für Recurve :
https://www.youtube.com/watch?v=CqKAWDwXI60
Videobeiträge auf Youtube über den Pfeilflug (Link):
https://www.google.com/search?q=Archers+Paradox+-+Short+Version+youtube&rlz=1C1SVEE_enAT429AT429&oq=Archers+Paradox+-+Short+Version+youtube&aqs=chrome..69i57.5631j0j15&sourceid=chrome&ie=UTF-8
Interessanter Beitrag von Kostka über den dynamischen Spine (Link):
https://www.youtube.com/watch?v=frC7f41E5SU
Top Youtube Beitrag zum Pfeilflug:
https://www.youtube.com/watch?v=96KGWC0PB6s
Schöner Slow Motion Beitrag zur Standhöhe und Pfeilflug ( Standhöhe auf 0:07, Pfeilflug auf 2:15):
https://www.youtube.com/watch?v=AuPK4MLcJMU
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Florian Steinpatz
absolvierte im Juni 2022 das GT
und ist im DBV Vormerksystem
angemeldet. (Compound)

Tim Kölzer
absolviert seit Sept. 21 das DBV GT
und ist im DBV Vormerksystem,
seit 17.09.2021, angemeldet.

Günter Heinrich Derwein absolviert zur Zeit das DBV Grundlagentraining und ist Mitglied beim DBV. (06.03.2021)

Wolfgang Höllinger ist Mitglied beim DBV und absolvierte sein Grundlagentraining im August 2020. (Compound)

Kurt Dunzinger absolviert zur Zeit die Platzreife-Ausbildung, und ist seit 09.07.2020 Mitglied beim DBV.
Melina ist, mit ihren 7 Jahren, ein echtes Naturtalent.


Melina hatte noch nie einen Bogen in der Hand und nahm das erste Mal, in der Didis Bogenschießanlage (8m Distanz), einen Bogen in die Hand. Zuerst versuchte Papa mit Rat und Tat Melina das Bogenschießen zu zeigen. Melina wollte es jedoch ohne weiter Hilfe versuchen. Und siehe da, eine talentierte Instinktivschützin wurde entdeckt.

Schon nach der 3. Stunde Grundlagentraining beherrschte Richard den Schussablauf und erreichte ein gutes Schussbild.
Richard und sein Schussbild in der Bogen-Schiessanlage bei Didis Outdoor & Armeeshop mit seinem Ragim-Wildcat Recurvebogen.


Franz war sichtlich zufrieden mit seinem Ergebnis bei Didis Grundlagentraining.


Reproduzierbare Treffer
sind das Ziel vom Grundlagentraining bei Didi.
Franz erzielte ebenso in der 3. Stunde Grundlagentraining ein beachtliches, reproduzierbares, Trefferbild mit seinem Wulf Langbogen.
Klara konnte sich in den 4 Stunden Grundlagentraining enorm steigern.
Klara mit ihrem Ragim - Wildcat Recurvebogen in der Bogen - Schiessanlage von Didis Outdoor & Armeeshop.

Alexander zeigte gleich von Beginn an was in ihm steckt. Er hat sich sofort für das Grundlagentraining bei Didi eingeschrieben.
Alexander probierte alle Recurvebögen bei Didi aus. Den Take Down Bogen Petron fand er am besten. Wir sind gespannt wie seine Ergebnisse, nach dem Grundlagentraining, aussehen werden.

Seit einer Woche trainiert Alexander mit seinem schwarzen Take Down Bogen Petron. Nach der 2. Stunde Grundlagentraining wagte er sich an seinen ersten Treffertest.
Beim ersten Treffertest erreichte Alexander folgende Wertung:
253 von möglichen 300 Punkten.
30 Treffer, davon 8 Zehner und 7 Neuner (davon waren wiederum 4 Zehner+!!)


Mongolischer Reiterbogen.
Die traditionelle Schießtechnik sowie das Visieren erfordert viel Übung. Das Ausziehen mit der Daumentechnik will gelernt sein.
Christine gefällt der mongolische Reiterbogen besonders gut. In Didis Schießanlage wurde schon fleißig trainiert. Besuchen Sie Christine auf Facebook Mondblüte.
Erfahrungsaustausch mit dem O.Ö. Landesmeister Johann Tantlinger im Didis Bogenschießkanal.
Heute holte sich Gerhard Grömer wertvolle Tips bei Johann Tantlinger für sein Training mit dem Recurve Bogen P-Style bei Didi im Schießkanal.
(08.12.2018)


Gerhard Grömer startete als Einsteiger mit dem Grundlagentraining bei Didi Oktober 2018. Nach nur 4 Trainingseinheiten erzielte Gerhard schon eine Trefferwertung von durchschnittlich 240 Punkten.





Johann Tantlinger führte vor, wie man reproduzierbare 10er schießt und gab auch gerne seine Erfahrungen im Bogentuning weiter. Ohne Fleiß kein Preis! Beide Schützen trainieren fast täglich um sich zu steigern.

Johann Tantlinger
Gerhard Grömer
Wie nicht anders zu erwarten, das Trefferbild von Johann Tantlinger - 10, 10, 10-!!!
Johann gratulierte Gerhard zu seinem konstanten Schußbild und war sichtlich erfreut über ein neues Talent im Bogensport. Weiterhin viel Erfolg und Freude beim Bogenschießen wünscht auch Didi und Alois.
Eine Zusammenfassung über den Bogensport finden Sie bei Wikipedia. hier der Link dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Bogenschie%C3%9Fen


Alexander kaufte sich heute den one Piece Bogen -Nesta Black- von Antur Archery bei Didi´s Outdoor & Armeeshop. Die ersten Schusstests waren vielversprechend.

Nach erfolgreichem Grundlagentraining bei Didi, trainierte Ferdinand fleißig zu Hause weiter. Daher gönnte sich Ferdinand die nächste Qualitätsstufe im Bogensortiment und kaufte sich bei Didi den ILF (limb fitting) Recurvebogen von Winners. Nun trainiert er intensiv für die Bogenklasse Blankbogenschießen.


Nach ausgiebigem Schusstest mit dem neuen Black Eagle Vintage Pfeil von Didi war David sicher, das wird mein Favorit.

BLACK EAGLE´s Vintage Schaft ist neu in seiner Art auf dem Markt. Viele traditionelle Bogenschützen und Compound-Bogenschützen suchen nach einem hochwertigen Carbon-Schaft in Holzoptik - Die Suche ist vorbei, denn Didi´s Outdoor & Armeeshop hat ihn! Der hochwertige Carbonschaft ist mit der innovativen Duracoat-Beschichtung in Holzoptik überzogen. Er sieht dabei nicht nur wie ein Holzpfeil aus, sondern lässt sich auch noch präziser schießen.
Jakob absolvierte sein erstes Grundlagentraining mit Erfolg.


Schon ab der 2.Stunde Grundlagentraining beherrschte Jakob den Schussablauf. In der 3. und 4. Stunde haben wir die passende Zieltechnik gefunden. Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg beim Bogenschießen und das es Dir noch viel Freude bereitet. Didi´s Bogensportabteilung
Heute war Jamie bei Didi im Laden und bekam seinen ersten, eigenen,Bogen.

Jamie hatte das erste mal einen Bogen in der Hand. Schon nach einer kurzen Einweisung zeigte sich sein Talent im Bogenschießen.
Ingrid und Gerald haben sich nach dem Grundlagentraining enorm gesteigert.

Durch ihr kontinuierliches, gemeinsames, Training stellte sich auch der Erfolg ein. Nun macht es auch richtig Spaß!
Sami und Regina machte das Grundlagentraining bei Didi viel Freude.


Sami hat sich für die Bogenklasse "Olympisch Recurve" entschieden. Regina zeigte für das traditionelle Bogenschießen Talent.


Willy absolvierte das Grundlagentraining bei DIDI, ist Mitglied beim DBV, und trainiert zur Zeit in Thailand.
Im August 2020 erlangte er die Gold-Pfeil Auszeichnung beim DBV!
