Wege zum Erfolg
Auf dieser Seite erzählen erfolgreiche DBV Bogenschützen ihre Geschichte und geben wertvolle Tipps
DBV
Gründungsmitglied und Ehrenmitglied
DBV MG Nr.: 3
Johann Tantlinger
Seit 04.10.2019
O.Ö. Landesmeister
Compound
Hier in Kürze seine Erfolgsgeschichte.




DBV Funktionär, DBV Mitglieder Coaching MGC DBV
MG Nr.: 115
Henry Günter Derwein
seit 06.03.2021
Bronze für Henry Derwein bei den
"Österreichischen Meisterschaften Outdoor"
am 30.07.2023.
am 2.6.2024,bei der
"Österreichischen Meisterschaft Outdoor"
in Tirol,
Bronze-Medaille.
In der Folge seine Erfolgsgeschichte.



Teil 1 - Erfolgsgeschichte von Henry
„Als ich vor 3 Jahren als unbedarfter Bogenschütze begann das Bogenschießen zu
erlernen, da habe ich mir die Frage gestellt, was kann ich tun, um besser zu treffen. Nun
hinter dieser Frage steht meistens schon eine Antwort.
Üben, Üben und nochmals Üben. Aber meistens liegt es doch noch an etwas anderen.
Aber alles von Anfang an. Ich fing als Schütze klein an. Ich kämpfte mich durch alle
Prüfungen und erreichte in kurzer Zeit den Goldenen Pfeil. Die Turnierreife war damit
erreicht. Doch war dies noch nicht alles.“
Wenn ihr Wissen wollt, wie die Geschichte weitergeht, könnt ihr sie nach Erscheinen der nächsten Ausgabe der Gemeindezeitung Asten lesen. Fortsetzung folgt…
Bogenschießen für Einsteiger
Die 9 häufigsten Fehler
1)
Zu hohes Zuggewicht (lbs)
2)
Zielfokus zu groß (sofort auf 10er konzentrieren)
3)
Feedback fehlt. (Schussablauf filmen u. analysieren)
4)
Zu viele Pfeile auf einmal. (max. 50 Pfeile u. gut)
5)
Zu weite Distanzen. (3 - 8 m genügen)
6)
Zu frühes Festlegen. (offen bleiben - Erfahrungen sammeln - dann festlegen)
7)
Überanalyse oder der Verallgemeinerungsfehler. (von einem Ereignis auf Alles zu
schließen)
8)
Kein Grundlagentraining absolviert
9)
Keinerlei technische Kenntnisse